2022-08-26
Buchpremiere: POING| ECHO
Wir freuen uns, unseren neuen Anthologieband zum Thema Echo am 11. Sptember in der Lettrétage vorzustellen. Nähere Infos gibt es unter unserer Rubrik >Werke< und unter: www.lettretage.de.

2022-08-26
Wir freuen uns, unseren neuen Anthologieband zum Thema Echo am 11. Sptember in der Lettrétage vorzustellen. Nähere Infos gibt es unter unserer Rubrik >Werke< und unter: www.lettretage.de.
2022-05-24
Wir freuen uns, nach zwei Jahren COVID-Zäsur, endlich unsere Buchveröffentlichungen im Rahmen des 23. poesiefestivals berlin am Sonntag, 19. Juni 2022 von 14:00 – 19:00 Uhr wieder einmal auf dem Lyrikmarkt, Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, ausstellen zu dürfen. Diesmal brandneu der dritte Band unserer foto-lyrischen Anthologie POING in Wort & Bild zum Thema “Echo”.
Wir würden uns freuen, wenn wir den einen oder anderen Leser nach dieser langen Zeit auf der Buchmesse wiedersehen.
Mehr Informationen unter: https://poesiefestival.org/de/mediathek/lyrikmarkt-buechermarkt/
2021-09-10
Wir freuen uns eine weitere Lesung von [EIS] – Sofortbildkammern im Rahmen der 6. Veranstaltungsreihe ½ Mittag von der Südtiroler Autor*innenvereinigung SAAV und der Landesbibliothek Teßmann in Bozen anzukündigen.
Lesung am 11.09.2021, 10 Uhr, I‑39100 Bolzano (BZ), Via Armando-Diaz 8.
Weitere Informationen finden sich hier…
2021-07-02
Wir freuen uns, unsere neueste Publikation [EIS] – Sofortbildkammern vorzustellen. Weitere Informationen zum Buch finden sich in der Rubrik »Werke«. Das Buch wird der Öffentlichkeit erstmals im Rahmen des Kultursommers Wiener Neustadt vorgestellt:
Lesung am 28.07.2021, 19 Uhr, 2700 Wiener Neustadt, Johannes Nepomuk Platz.
2021-05-22
|
||
Am 27. Juni 2021 sollen in der Schwartzschen Villa, Großer Salon, um 19:00 Uhr die vor Ort geschriebenen Langzeilentexte präsentiert und das Happening mittels Fotoprints und Videoprojektionen erfahrbar gemacht und in einem Künstlergespräch reflektiert werden. Die Lesung ist ein eigenständiger Abend, der keine Teilnahme an der Kunstaktion im Grunewald voraussetzt. Das Projekt wurde aus dem Projektfonds Dezentrale Kulturarbeit vom Kulturamt Steglitz gefördert.Eintritt: 5 € | Karten/Infos: info@vauvau-verlag.de, www.vauvau-verlag.de Aufgrund der Coronabestimmungen bitten wir alle Interessierten, sich im Vorfeld der beiden Veranstaltungen formlos über eine Antwort-E-Mail anzumelden. |