POINGIN WORT UND BILD | ECHO

POING ist eine vom vauvau-verlag für inter­aktive lyrik 2017 ins Leben gerufene Antho­logie-Reihe, die alle zwei Jahre zu unter­schied­lichen Themen erscheint. Sie präsentiert Gemein­schafts­ar­beiten von Autoren­tandems, die sich medienübergreifend in Wort und Bild dialo­gisch begegnen. Dem Verlags­konzept entspre­chend bringen dabei alle Betei­ligten sowohl Bilder als auch Texte in die Arbeit ein.

Die Beiträge dieses 3. Bandes der foto-lyrischen Antho­logie POING nehmen das Thema »Echo« mit ihrem vielfäl­tigen künstlerischen Wechsel­spiel von Wort und Bild in den Blick. Dabei lassen sich drei konzep­tio­nelle Schwer­punkte identi­fi­zieren. Zunächst ist Echo als Widerhall – d. h. als eine mit hörbarer Verzögerung reflek­tierte Schall­welle – ein akusti­sches bzw. musika­li­sches Phänomen, das mit den beiden »stummen« Kunst­gat­tungen Fotografie und Literatur bespielt werden muss. Dann referiert Echo natürlich zweitens auf Ovids Metamor­phosen und den darin erzählten Mythos von Narziss und Echo. Und drittens bildet das Phänomen Echo eine künstlerische Heraus­for­derung besonders für koope­rative dialo­gische Arbeiten, wie sie hier in der Antho­logie versammelt sind, da die besondere Eigenheit des Echos darin besteht, nicht zu antworten, um einen Dialog weiterzuführen, sondern im Gegenteil diesen zu verweigern und dem Fragenden nur die eigene Frage zurückzuwerfen.